Human Rights are Civil Rights (With English Translate)

Wir glauben unterschiedlich. Wir leben unterschiedlich. Wir lieben unterschiedlich. Und dennoch sind wir immer uns zu erst Menschen.

Und als Menschen haben wir, aus der uns inne wohnenden Würde heraus, unveräußerliche Rechte die jederzeit und überall gelten.

 

Um unsere Rechte zu schützen, durchzusetzen und zu verteidigen setzen sich weltweit täglich hunderttausende mutiger Frauen und Männer dafür ein.

Um sie in ihrem Kampf für eine bessere und gerechtere Welt zu unterstützen, um die Missachtung, gar Verletzung der Menschenrechte besser zu verfolgen und zu ahnden braucht es neben den kontinentalen Gerichtshöfen auch einen internationalen Gerichtshof für Menschenrechte und die Anerkennung der Menschenrechte als integralen Teil der Rechte eines jeden Bürgers eines jeden Staates auf dieser unserer Heiligen Erde.

 

Ein Gerichtshof welcher jedem Menschen das Recht gibt, sein Recht gegen alle staatlichen, gesellschaftlichen, religiösen und wirtschaftlichen Organisationen, Vereinigungen und Unternehmen durchzusetzen.

Ein Gerichtshof mit Klagerecht nicht nur für Staaten, sondern auch für jeden einzelnen Bürger.



Zu der Frage ob es einen Internationalen Gerichtshof für Menschenrechte braucht und wenn ja, wie er aussehen könnte, dazu gab es ein Gutachten im Auftrag von medico international.

 

Bedarf es eines Weltgerichthofs für schwerste Menschenrechtsverletzungen LETZTES (medico.de)



Wenn man sich mit dem Thema Menschenrechte befasst, dann wird man auf kurz oder lang nicht umhinkommen die verschiedenen Erklärungen, Konventionen, Protokolle, Abkommen und Übereinkommen zu studieren. Grob umgeschlagen umfassen sie alle zusammen mehr als 1.000 Artikel.

Neben einem Internationen Gerichtshof für Menschenrechte ist es aus meiner Sicht langfristig sinnvoll alle Menschenrechte in einem globalen Vertragswerk zu konsolidieren. Einer globalen "Bill of Human Rights".

 

Die Überlegung dazu kam mir im Rahmen der Erstellung eines Entwurfs einer globalen Verfassung.

Und der aktuelle Stand der Konsolidierung und entsprechenden Anpassung sowie Überarbeitung und Erweiterung finden Sie unter nachfolgenden Links. Bis zur vollständigen Fertigstellung werden wohl noch ein oder zwei Jahre ins Land gehen. und obwohl es eine enorme Arbeit ist, macht sie dennoch regelrecht Spaß.

 



Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

We believe differently. We live differently. We love differently. And yet we are always first and foremost people.

And as human beings, we have inalienable rights that are valid at any time and everywhere, because of our inherent dignity.

 

To protect, enforce and defend our rights, hundreds of thousands of courageous men and women around the world are working for them every day.

In order to support them in their fight for a better and fairer world, in order to better prosecute and punish the disregard, even violation of human rights, there is a need not only for continental courts but also for an international court of justice for human rights and the recognition of human rights as an integral part of the rights of every citizen of every state on this our Holy Earth.

 

A court which gives every human being the right to enforce his or her rights against all state, social, religious and economic organizations, associations and companies.

A court of law with the right of action not only for states, but also for each individual citizen.

 

On the question of whether an International Court of Human Rights is needed and if so, what it might look like, an expert opinion was commissioned by medico international.

 

Is there a need for a World Court of Justice for the most serious human rights violations LAST (medico.de) (in german)

When one deals with the subject of human rights, sooner or later one cannot avoid studying the various declarations, conventions, protocols, treaties and agreements. Roughly turned over, they all together comprise more than 1,000 articles.

In addition to an International Court of Human Rights, I believe it makes sense in the long run to consolidate all human rights in a global treaty. A global "Bill of Human Rights".

 

The consideration for this came to me in the context of the preparation of a draft global constitution.

And the current status of the consolidation and corresponding adaptation as well as revision and extension can be found under the following links (it is in german). It will probably take another year or two until the draft is completely finished. And although it is an enormous amount of work, it is still a lot of fun.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0