.
.
.
.
.
Das „Militärgesangbuch der Föderation“ ist eine Sammlung von Liedern die größtenteils von Georg Alexander Kleist gedichtet bzw. umgedichtet wurden.
„Die braun- und rotsozialistischen Texte sind durchtränkt vom Hass auf die Menschheit und die Erde. Sie berauben der Musik ihrer Pracht und Herrlichkeit, die das Sein ihr gab. Töne und Klänge, so lehrt die Geschichte, sind unschuldig. Sie verbreiten nicht den Hass, den Hass verbreiten die Worte der Menschen. Daher habe ich mich entschlossen gehabt, den Sozialisten die Musik zu entrauben und sie dem Guten zu widmen. Dem Zwecke wofür die Musik schön immer da war. Für die Liebe und nicht für den Hass.
Ja, diese Lieder sind eine Kampfansage. Eine Kampfansage an den Sozialismus und dem in ihm innewohnenden Rassismus. Sie sind ein Treueschwur zur Verbundenheit zur Heiligen Erde, zur Menschheit und der Hoffnung auf eine geeinte Nation aller Menschen, für alle Zeit. Und damit dem Ende des Hasses, der Spaltung und der Zerstörung.“
Georg Alexander Ritter von Kleist, 27. Mai 2046
Das in diesem Gesangbuch enthaltene Liedgut ist zur Verwendung für jeglichen Anlass zugelassen und bedarf keiner gesonderten Genehmigung.
Die Verwendung der ursprünglichen sozialistischen Textvarianten ist untersagt. Zuwiderhandlungen werden bestraft.
gez. Generaloberst von Borgne
im Namen des Generalstabs der Föderation der Vereinten Nationen
Biografien der wichtigsten Charaktere aus dem Buch "The Loyalist"