"Krieg. Krieg bleibt immer gleich."
So lautet eine immer wiederkehrende Warnung und Mahnung in der Computerspielreiche Fallout.
Und ja, Krieg bleibt immer gleich. Er bringt nur einer verschwindend geringen Zahl von Akteuren einen Vorteil, doch für Millionen Menschen bringt er Tod, Leid und Elend.
Leider ist jedoch der Krieg ein Bestandteil unserer Vergangenheit, Gegenwart und wenn wir nicht aufpassen, auch unserer Zukunft.
Wir lernen aus ihm nicht. Wir ziehen aus ihm nicht die notwendigen Schlüsse und gehen nicht die notwendigen Schritte um den Krieg für immer aus unserer Welt zu verbannen.
Nicht Vernunft, Menschlichkeit und Solidarität, sondern das Streben nach Macht und Profit und die Gier nach angeblicher Größe verhindern täglich ein Ende dieser Spirale des Todes.
Die nachfolgende Chronologie entstand 12.011 HE (2011) und wurde nur in wenigen Punkten in den letzten 10 Jahren angepasst. Denn seit dem hat sich die Gefahr eines Krieges nicht vermindert, sondern verstärkt.
Es handelt sich hierbei dennoch um eine alternative Zeitlinie ab dem 1. Januar 12.011 (2011)
Der Weg in den Krieg
1989
9. November
Fall der Berliner Mauer
1991
31. Dezember
Ende der Sovjetunion
1992 - 1998
mehrere Kriege und Völkermorde im ehem. Jugoslawien, Somalia und Ruanda
2000
6.-8. September
Tagung des Milleniumsgipfel und Verabschiedung der Milleniumsentwicklungsziele
2001
11. September
islamistische Terroranschläge in New York, Washington D.C. und Pennsylvania
Beginn des Kriegs gegen den Terror
7. Oktober
Beginn des Afghanistankriegs, er endet erst am 1. Juni 2027 mit den Abzug der letzten Truppen
2002
1. Januar
Euro wird offizielle Währung von 12 EU-Staaten
2003
23. März
Beginn des Irakkrieg, er endet offiziell am 1. Mai des selben Jahres, der Krieg dauert noch bis zum 15. Dezember 2011
ab 2007/2008
regionale Aufständen wegen überhöhter Nahrungsmittelpreise und Nahrungsmittelknappheitab Januar 2011 kommt es daher zu Protesten in Arabien die sich zu demokratischen Revolutionen wandeln
2007 – 2010
eine weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise setzt ein, ihre Auswirkung können erst 2030 komplett behoben werden
2010
17. Dezember
in Tunesien die Revolution, sie endet mit der Flucht Ben Alis am 14. Januar 2011
2011
9. Januar
Südsudan entscheidet sich für die Unabhängigkeit
25. Januar
in Ägypten beginnt die Revolution, sie endet mit den Rücktritt Mubaraks am 11. Februar
11. März
ein Erdbeben mit der Stärke 9,0 auf der Richterskala, erschüttert Japan; der anschließende Tsunami führt zur
Katastrophe von Fukushima
19. März
Beginn des Libyenkrieges
18. April
S&P senkt das Rating für die USA herab
2012
Eurokrise schwächt weiterhin die EU, die Ausweitung des Euro-Raums wird bis auf weiteres eingefroren
14. Mai
der Arabische Frühling erfasst auch Saudi-Arabien, die Regierung schlägt die Revolution nieder – mehr als 2.000 Menschen sterben
2015
September
UN-Milleniumsgipfel sieht Ziele als teilweise erfüllt an, ein Nachfolgegipfel wird für September 2020 vereinbart, bis dahin sollen die noch nicht erfüllten Ziele teilweise erfüllt werden
2018
weltweit entsteht eine globale Klimaschutzbewegung junger Menschen
2019
Dezember
Ausbruch der COVID-19-Pandemie in Wuhan
Pandemie erfasst 2020 die gesamte Welt und kostet bis 2024 über 4 Millionen Menschenleben
2021
7.-11. September
UN-Klimakonferenz in Glasgow beschließt erneut keine umfangreichen Maßnahmen, auch eine Verknüpfung von Klimaschutzzielen und den Milleniumsentwicklungszielen scheitert
2023
26. Juni
12 Jugendliche aus 5 Nationen gründen die „Terranische Bewegung“
Ziele sind
- uneingeschränkter Klimaschutz
- uneingeschränkte Umsetzung der Milleniumsziele
- die Gründung des UNPA
- Gründung des Internationalen Gerichtshof für Menschenrechte
- Schaffung einer internationalen Behörden zum Schutz der Erde durch Zusammenlegung und Umwandlung des IPCC, UNFCCC, UNEP und CITES
2025
26. Juni
am 2. Jahrestag der Gründung der „Terranistische Allianz“ in New York nehmen 113 Vertreter aus 51 Nationen teil (die Bewegung zählt 2.158 Mitgl.
2027
26. Juni
auf der 2. Sitzung der „Terranistischen Allianz“ in Genf wird die Gründung von Parteien auf allen nationalen, kontinentalen und internationalen Ebene mit beschlossen (87,3% Ja : 5,4% Nein : 7,3% Enth.), sie zählt am 25. Juni 12.891 Mitglieder aus 108 Nationen
01. August
Gründung der „Terranistische Allianzpartei Deutschland“ (TAPD) (364 Mitgl.) und der "Terran Alliance Party UK (281 Mitgl.)
15. August
Gründung der „Terran Alliance Party US“ in New York (172 Mitgl.)
bis Ende August folgen noch weitere 23 nationale Parteigründungen in Frankreich, Russland, Japan, Indien, Südafrika, Brasilien u.v.a. Ländern
1. Oktober
Gründung der „Terran Alliance Party EU“ als Dachverband aller terranistischen Allianzparteien in Europa gegründet (insges.
13.941 Mitgl. (weltweit 23.471 Mitgl.))
2030
nach über 5 Jahren weltweiten Drucks stimmen China und Russland der Gründung des UNPA als Teil der UN unter der Bedingung zu, dass die Entsendung von Delegierten auch ohne Wahl möglich ist
2031
26. Juni
auf der 4. Sitzung der „Terranistischen Allianzpartei“ in Paris wird mit der Vorbereitung für den Wahlkampf zum UNPA 2032 eröffnet (weltweit bei 531.942 Mitglieder)
2032
26. Juni
„Terranistischen Allianzpartei“ zählt weltweit 1.227.914 Mitglieder aus 164 Nationen
26. August bis 8. September
Wahl zum UNPA
18,9% Internationale Demokratische Union
14,2% Sozialistisch Internationale
12,5% Liberale Internationale
11,3% Alliance of National Movements
10,2% Progressive Internationale
9,8% Global Greens
8,4% Terranistische Allianzpartei
4,6% Pirate Parties International
3,6% Interlibertarians
6,5% sonst. Parteien/Listen
-> Wahlbeteiligung 69,8%
2037
April/Mai
erste vereinzelte Übergriffe und ethnische Säuberungen finden im Osten des Kongos statt (87 Menschen sterben)
28. Juni
in Goma, im Osten Kongos, kommt es zu ersten schweren Übergriffen von Milizen auf Zivilisten (123 Menschen sterben)
1. Juli
Weltsicherheitsrat ruft zu Gewaltverzicht gegenüber Zivilisten auf und verurteilt das Massaker von Goma scharf
3. Juli
nach weiteren Übergriffen durch Milizen kommt es zu groß angelegten ethnischen Säuberungen (mehr als 5.000 Opfer)
6. Juli
Russland und China votieren gegen Blauhelmmission
7. Juli
4 ehem. Blauhelm-Generäle in einem öffentlichen Aufruf zur Entsendung von Blauhelmtruppen auf
8. Juli
Weltsicherheitsrat weist, auf Initiative der USA, Russland und Chinas, den Aufruf zurück
-> bis 20Uhr MEZ sterben insges. 51.483 Menschen lt. Informationen des IRK
10. Juli
nach weiteren Tagen des Mordens stellen die 4 Generäle der UN und dem Weltsicherheitsrat sowie der internationalen
Staatengemeinschaft ein Ultimatum von 48 Std.
-> die Forderungen sind
- sofortige Entsendung von 25.000 Blauhelmsoldaten
- Haftbefehl gegen die Anführer der Miliz
- Waffenembargo gegen den Kongo und seine Anreinerstaaten
13. Juli
- nach Ablauf des Ultimatums, ohne Reaktion des Weltsicherheitsrates, rufen die Generäle die Operation „Freedom of
Kongo“ ins Leben (24.891 Frauen und Männer aus 124 Nationen nehmen daran teil)
- in New York gibt die „Terranische Allianzpartei“ ihre Unterstützung für die Operation bekannt (6.324 Mitgl. der TAP dienen
in der FoK-Operation, sie stellen mit 25% das größte Kontingent)
14. Juli
erste Flugzeuge starten in Richtung Kongo, die Reise geht zu erst nach Tansania und von dort aus über Land in den Kongo (in Tansania findet die Ausbildung und Einweisung der Truppen statt, dafür erhält das Land von privaten Investoren mehr als 25 Mio. Euro)
19. Juli
erste Kampfeinsätze der FoK im Kongo
27.Juli
erneuter Vorstoß Großbritanniens, Frankreichs und Deutschlands sowie anderer Staaten scheitert im Weltsicherheitsrat am Veto Russlands und Chinas, die USA enthalten sich
26. Aug. bis 8. September
Wahl zum UNPA
17,8% Terranistische Allianzpartei
13,6% Global Greens
12,3% Progressive Alliance
11,6% Internationale Demokratische Union
10,9% Sozialistisch Internationale
10,3% Liberale Internationale
8,7% Alliance of National Movements
5,1% Pirate Parties International
3,2% Interlibertarians
6,5% sonst. Parteien/Listen
-> Wahlbeteiligung 76,3%
15. Oktober
auf Druck der internationalen Gemeinschaft und der Öffentlichkeit beschließt der Weltsicherheitsrat die Entsendung von 17.500 Blauhelmsoldaten
30. Oktober
mit Eintreffen der ersten 5.000 Blauhelmsoldaten endet die Operation „Freedome of Kongo“
-> vereinzelt werden mehrere Mitglieder der FoK angeklagt und mit Bewährungsstrafen belegt
2038
26. Juni
„Terranistischen Allianzpartei“ zählt weltweit 23.453.981 Mitgl.
2042
25. August bis 7. September
Wahl zum UNPA
23,7% Terranistische Allianzpartei
15,9% Global Greens
14,8% Progressive Alliance
13,3% Liberale Internationale
10,1% Internationale Demokratische Union
9,8% Sozialistisch Internationale
5,1% Pirate Parties International
4,9% Alliance of National Movements
2,1% Interlibertarians
0,3% sonst. Parteien/Listen
-> Wahlbeteiligung 79,5%
Tag X
2042
23. Oktober
3.45Uhr UTC
US-Senat und Repräsentantenhaus beenden die Debatte zum Antrag „12/42“
24. Oktober
14.00Uhr UTC (9:00 Washington D.C. / 15:00 Brüssel)
- 2 Atomsprengköpfe des Typs 87-0 werden vor dem Washington Memorial und in nähe des Pentagons gezündet
- in Brüssel wird vor dem Europäischen Parlament ein Sprengsatz des Typs W87-0 gezündet
- Anschlag mit einem Sprengsatz des Typs W88 wird in New York verhindert, der Attentäter kommt ums Leben
14.01 – 14.30 UTC
weltweit kommt es zu dutzenden Terroranschlägen und Attentaten
14.05 UTC
- Anschlag auf den Bundestag in Berlin
- Ermordung des Bundesbankpräsidenten
14.08 UTC
Anschlag auf den Konvoi der Prinzessin Marie (GB)
14.15 UTC
Handynetz und Internet werden gehackt (Behebung erst nach 31 Stunden)
14.20 UTC
weltweit werden die Börsen geschlossen
14.29 UTC
Anschlag auf General Reinstedt vor dem Waldorf Astoria
14.31 – 15.30 UTC
in weiten Teilen der Welt wird der Notstand ausgerufen
14.45 UTC
- in 84 Hauptstädte der Welt wird Kriegsrecht verhängt
- über 100 Staaten verhängen für Metropolen und Großstädte Ausgangssperren ab 18 Uhr Ortszeit
15.00 UTC
die Nationalgarde sicher den Raum Manhattan
15.06 UTC
erste Bilder der Atombombenanschläge in Washington und Brüssel werden veröffentlicht
15.18 UTC
im Krisenstab der UN tritt der Weltsicherheitsrat zusammen
15.30 UTC
UN melden min. 1,2 Mio Opfer davon min. 600.000 in den USA und min. 400.000 in Europa
16.04 UTC
letzte EU-Außengrenze wird geschlossen
16.30 UTC
189 Staaten haben ihre Armeen auf Defcon 3 gesetzt
17.00 UTC
Generalsekretärin Yamatoko ruft in einer Live-Übertrgung alle Menschen zu Solidarität und Zusammenhalt auf
19.24 UTC
die UN melden 1.350.000 Opfer davon 624 bestätigte Tote durch Terroranschläge und Attentate
25. Oktober
12.00 UTC
in weiten Teilen der Welt werden die Preise auf den Stand vom 23. Okt. 23.59 UTC eingefroren
17.00 UTC
- in einer weiteren Sitzung des Weltsicherheitsrates wird das IIPK gem. „Intern. Statuten der United Nations Task-Force“ zum 1. Nov. in das DPKO integriert
- Aufgabe der nun ersten beiden stehenden Divisionen ist die Bewachung von UN-Einrichtungen
29. Oktober
- auf den Petersberg in Bonn treffen sich die 28 Staats- und –Regierungschefs der EU zur Sicherheitskonferenz zusammen
- EuroPol wird mit der Untersuchung der Anschläge unter Zusammenarbeit mit den nationalen Polizeibehörden beauftragt
Zweiter Amerikanischer Bürgerkrieg
2042
November
1. November
IIPK wird in das DPKO integriert
3. November
nach 9 Tagen läuft das Internet und Handynetz wieder zu 100%
14. November
US-Landwirtschaftsministerin Elizabeth Howers wacht nach 21 tägigen Koma in einem Krankenhaus in Colombus (Ohio) auf
16. November
Elizabeth Howers wird in Colombus (Ohio) zur 50. Präsident(in) der USA ernannt
17. November
- Gouverneur Arthur Hays (Wyoming) wird von den US-Bundesstaaten Washington, Oregon, Idaho, Montana, Wyoming, Utah, Colorado, North Dakota, South Dakota, Nebraska, Alaska und Kansas als Präsident der USA proklamiert
- Gouverneur Peter Phillipson (Mississippi) wird von Arkansas, Tennessee, North Carolina, South Carolina, Georgia, Alabama, Louisiana und Mississippi zum Präsidenten der USA ernannt
- New Mexico, Oklahoma und Texas erklären ihr Neutralität
20. November
Präsidentin Howers verkündet Neuwahlen für den 24. Mai 2043
2043
Januar
Februar
5. Februar
in Versailles treffen sich die Staats- und Regierungschefs der EU zur Europasitzung
- neuer Sitz der EU wird Straßburg
- EU errichtet eine eigene Armee mit 250.000 Mannstärke
- EU-Parlamentswahlen werden auf den 7. Juni festgesetzt
März
22. März
Wahlen in Belgien
- Belgien wird zur Republik unter Führung eines Premierministers
- die Flämische Nationalpartei ruft die Republik Flandern aus
23. März
der Europarat erklärt die einseitige Unabhängigkeit Flanderns als illegitim
20. bis 23. März
in Kairo tagt die Arabische Liga
- Ägypten, Libyen, Marokko und Tunesien erklären ihren Austritt
- die Arabische Liga schließt alle Grenzen nach Israel
24. März
13.00 UTC
Republik Flandern schließt alle Grenzen zu Belgien (Wallonien)
14.00 UTC
die belgische Regierung ruft die „Belgisch-Wallonische Republik“ aus
17.00 UTC
Frankreich und Holland schließen ihre Grenzen zu Flandern
23.00 UTC
die UN veröffentlicht die aktuellen Opferzahlen des 24. Okt.
- 1.231.479 durch die Atombomben
- 1.042 Menschen starben durch Attentate und Bombenanschlägen
April
7. April
in Bengasi unterzeichnen Libyen, Ägypten, Marokko und Tunesien das Militär- und Wirtschaftsbündnisses „North-African Union“ (NAU) (Armeestärke 804.500 Soldaten)
Mai
1. Mai
in der Ukraine kommt es zum Staatsstreich Pro-Russischer Rebellen
- Gründung der „Freien ukrainischen Republik“-FUR (von Dnepr bis zur Russ.- ukr. Grenze)
8. Mai
in Moskau unterzeichnen Russland, Armenien, Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan, Belarus, der „Freien ukrainischen Republik“ und Serbien ein Militärbündnis (Armeestärke 3.011.587 Soldaten)
20. Mai
in Bagdad gründet die Arabische Liga (Aserbaidschan, Algerien, Bahrain, Dschibuti, Irak, Jemen, Jordanien, Katar, Komoren, Kuwait, Libanon, Mauretanien, Oman, Palästina, Saudi-Arabien, Somalia, Nord-Sudan, Syrien, Vereinigte Arabische Emirate, Pakistan , Iran und Afghanistan) die „Arabischen Allianz“(Militärbündnis) (Armeestärke 2.694.873)
24./25. Mai
US-Präsidentenwahl
- Elizabeth Howers wird gewählte Präsidentin der USA
- Präsidentin Howers erhält 349 Wahlmännerstimmen
- Präsident Hays erhält 63 Wahlmännerstimmen
- Präsident Phillipson erhält 80 Wahlmännerstimmen
- Texas (34 Stimmen) und New Mexiko (5 Stimmen) stimmten ebenfalls geschlossen für Howers
- Oklahoma (7 Stimme) Howers erhält 1 Stimme und Hays 6 Stimmen
- die 3 Stimmen für Washington D.C. wurden auf alle 3 Kandidaten verteilt
26. Mai
bis 15.00 UTC
Arthur Hays und Peter Phillipson erkennen jeweils die Wahl von Elizabeth Howers zur Präsidentin der USA nicht an und fordern Neuwahlen
16.00 UTC
in Boston setzt der Oberste Gerichtshof eine Kommission zur Überprüfung der Wahl ein, nach dem mehrere Bundesstaaten Bedenken über die Richtigkeit der Wahl geäußert haben
Juni
5. Juni
16.00 UTC
- Präsident Arthur Hays und die Gouverneure der US-Bundesstaaten Washington, Oregon, Idaho, Montana, Wyoming, Utah, Colorado, North Dakota, South Dakota, Nebraska, Alaska und Kansas erklären ihren Austritt aus der Union und rufen die „Allierten Staaten von Amerika“ (Allied States of America - ASA) aus
16.15 UTC
- Präsident Peter Phillipson und die Gouverneure der US-Bundesstaaten Arkansas, Tennessee, Noth Carolina, South Carolina, Georgia, Alabama, Louisana und Mississippi treten aus der Union aus und rufen die „Wiederhergestellten Konföderierten Staaten von Amerika“ (Recovered Confederation States of America – RCSA) aus
17.00 UTC
Präsidentin Howers ruft vor dem Kongress der USA in Boston alle Amerika zur Einheit der Nation auf und bietet Hays und Phillipson Ämter in der Regierung der USA an
17.30 UTC
Präsident Hays erklärt in einer Rede vor dem Kongress der ASA, Präsidentin Howers sowie Präsident Phillipson zu illegitimen Präsidenten und Wahlbetrügern
17.36 UTC
Präsident Phillipson äußert sich nicht zu den Vorwürfen, jedoch rechtfertigt er die Sezession der RCSA mit der „Bewahrung wahrer amerikanischer Werte vor einer starken Überfremdung und Internationalisierung“
10. Juni
Weltsicherheitsrat verabschiedet die „Ausschluss-Resolution“ in der er weder die „Republik Flandern“ noch die ASA, RCSA und weitere 12 in den letzten 5 Monaten sich unabhängig erklärten Staaten anerkennt
- die USA bleiben weiterhin Mitglied der UN und des Weltsicherheitsrates sowie rechtmäßige Regierung der gesamten USA einschl. ASA-, RCSA-Gebiet und die neutralen Staaten New Mexiko, Oklahoma und Texas
12. Juni
in Genf tagt zum letzten Mal vor dem Krieg der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen
- der iran. Präsident Mahmmus Mohammed al‘Assajad beschuldigt die westlichen Staaten der Kriegstreiberei. Menschenrechtsverletzungen und Verschwörung gegen die islam. Welt
- UN-Generalsekretärin Yamatoko erklärt daraufhin vor dem MRR das kein Land der Welt gegen den Islam Krieg führen will und zu dem der Westen keine Menschenrechtsverletzungen begeht im Gegensatz zum Iran und dutzende weitere „verbrecherische Regime“
- der Iran, China und weitere 28 Staaten verlassen daraufhin, unter dem Jubel westlicher Diplomaten, die MRR-Sitzung
13. Juni
im Westen von Mexiko kommt es zum erneuten Aufflammen des Drogenkrieges
15. bis 18. Juni
auf den Petersberg bei Bonn kommen die Außen- und Verteidigungsminister sowie Staats- und Regierungschefs der 28 EU-Staaten zu einer Sicherheitskonferenz zusammen, es soll um die globale Sicherheitslage gehen
- EU bleibt an der Seite der USA
- Handelsembargo gegen ASA, RCSA, FUR und Flandern wird in Betracht gezogen
- Europäische Armee wird auf 500.000 Soldaten aufgestockt
19. bis 23. Juni
in Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und weite 5 EU-Staaten kommt es zu Krawallen und Straßenschlachten
26. Juni
Mexiko bittet amerik. Staaten um Unterstützung im Drogenkrieg
- USA, Brasilien, Argentinien und die EU entsenden 25.000 Soldaten und 7.500 Polizisten
Juli
8. Juli
der Deutsche Bundestag beschließt, mit der Mehrheit der Stimmen von CDU/CSU, SPD, Grünen, FDP und TAPD gegen die Stimmen der Linken, die Bundeswehr von 150.000 auf 200.000 Soldaten anzuheben
22. Juli
13.00 UTC
Bundesrat der BRD stimmt gegen die Stimmen der Linken für die Bundeswehrerhöhung
16.00 UTC
in Berlin Kreuzberg kommt es ersten zu Protesten und Kundgebungen von Mitgliedern der Partei „Die Linke“, der MLPD, DKP und linksgerichteten Gruppen
19.00 UTC
linke Gruppen und Gewerkschaften rufen für den 23. Juli ab 13.00 UTC zum „Nationalen Streik gegen Krieg und für Frieden“ auf
19.30 UTC
ein Bündnis aus völkischen, nationalen Parteien und anderen rechten Gruppen ruft ebenfalls für den 23. Juli ab 13.00 UTC zu einer Demo auf
23. Juli
13.00 UTC
in Berlin, Hamburg, Köln, Bonn, München, Hannover, Dresden, Magdeburg und Bremen kommt es zu Demonstrationen von über 750.000 Menschen
19.00 UTC
in Berlin Kreuzberg und Friedrichshain kommt es zu ersten Zusammenstößen zw. Linken und der Polizei
- 52 Festnahmen
23.12 UTC
mehrere linksextrem. Gruppen überfallen Bankfilialen und Geschäfte sowie Büros von Abgeordneten des Bundestages und des AGH
23.46 UTC
über 500 Mitglieder der linken und rechten Szene liefern sich in Friedrichshain, Kreuzberg, Wedding und Neukölln Straßenschlachten
- 126 Verhaftungen und 1 ermordeter Rechtsextremist (24 Jahre alt)
bis 01.00 UTC (24.07.)
- bis auf Hamburg bleibt es im Rest der BRD ruhig
- in Berlin werden Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen von Linksextremisten angegriffen
- 12 Busse werden in Brand gesetzt, 24 Fahrgäste und 5 Mitarbeiter der BVG werden verletzt
- 184 Autos gehen in Berlin und Hamburg in Flammen auf, zu dem wurden Geschäfte in Friedrichshain und Kreuzberg geplündert
- ein Supermarkt nahe der S-Bahnhof Warschauer Straße wird in Brand gesetzt
24. Juli
5.28 UTC
53 Rechtsextremisten überfallen ein seit 14 Jahren besetztes Wohnprojekt der linken Szene
- 58 Verhaftungen sowie 3 ermordete Hausbesetzer (17, 21 und 32 Jahre alt)
- das Gebäude brennt komplett nieder
9.07 UTC
Linksextremisten setzen die Bundesgeschäftsstellen mehrere rechtspopulistischer und rechtsextremer Parteien in Brand
11.00 UTC
Bundesinnenministerium (BIM), Verfassungsschutz (VS), Innenminister der Länder (IMdL), die Bundespolzei (BP) und das Bundeskriminalamt (BKA) treffen sich in Berlin zu einer Krisensitzung
- BP rechnet mit über 5.000 gewaltbereiten Rechtsextremisten und über 7.000 gewaltbereiten Linksextremisten derzeit in Berlin bzw. bis 21.00 UTC in Berlin eintreffend
- aus ganz Deutschland sollen bis 19.00 UTC rund 7.500 Polizeibeamte in Berlin eintreffen
11.57 UTC
eine Gruppe von 78 Rechtsextremisten überfällt die Polizeistation Wedekindstraße
- 5 verletzte Polizeibeamte und eine ermordete Frau (74, Türkin)
13.00 UTC
BIM erklärt „Notstand“ über Berlin Friedrichshain, Kreuzberg, Neukölln und Wedding
15.00 UTC bis 22.59 UTC
- 14 rechtsextremistische Übergriffe auf Busse, Straßen-, U- und S-Bahnen sowie Stationen bei denen 142 Menschen leicht bis schwer verletzt werden sowie 13 ermordete Menschen durch Waffeneinsatz sowie „schuppsen vor einen herannahenden PNV“
- der Jugendclub SchwuZ wird von Rechtsextremisten angegriffen
- 12 zum Teil schwer Verletzte
23.29 UTC
die Bundesgeschäftsstelle der Partei „Die Linke“ und das Verlagshaus „Junge Welt“ werden in Brand gesetzt
25. Juli
ab 00.01 UTC
die Polizei errichtet Sicherheitszonen um den Alexanderplatz und das Regierungsviertel sowie die Botschaftsviertel
3.56 UTC
eine Gruppe von 50 bewaffneten Rechtsextremisten stürmt das „Park inn – Aex II“ und nimmt über 83 Geisel, erst nach 15 Stunden hat die Polizei die volle Kontrolle über das Gebäude wieder
- 43 Geisel werden ermordet (im Alter von 4 bis 72)
10.28 UTC
3 Beamte der Berliner Polizei werden, wegen Beihilfe bei der Erstürmung des „Park in – Alex II“ und den damit zusammenhängenden Morden, verhafet
10.45 UTC
- 2 Rekruten, 3 Soldaten und ein Leutnant werden wegen Waffenhandel verhaftet
- sie hatten 134 Waffen des Typs P12, MP 7 und MP 5 an Rechtsextremisten geliefert
- 3 Mitarbeiter des Verfassungsschutzes Berlin werden wegen Unterstützung von links- und rechtsextremistischen Terrorgruppen verhaftet
- Staatsanwaltschaft Berlin hat Strafanzeige gegen 5 Bundestagsabgeordnete der Linkspartei und einen Bundestagsabgeordneten der CSU gestellt
11.00 UTC
Bundestag tritt zur Krisensitzung zusammen
- Aufhebung der Immunität von den durch die Staatsanwaltschaft Berlin angeklagten 6 Bundestagsabgeordneten
- nach mehrfachen Legitimierungen und Billigungen linksextremistischer Gewalt wird die Linkspartei unter Beifall von dutzenden Abgeordneten des Bundestages verwiesen
- Bundestag erklärt den „Notstand“ über ganz Berlin
- Bundestag stimmt mit über 80%-Mehrheit für das Änderungsgesetz des Grundgesetzes
- Verbot von kommunistische, sozialistische, linksextremistische, nationalistische, rechtsextreme, und faschistische Parteien
- kommunistische Symbole werden verfassungsfeindlich eingestuft und verboten
- Einsatz der Bundeswehr im Inneren wird im Fall von Revolutionen mit Zustimmung von ¾ des Bundestages und ¾ des Bundesrates erlaubt, max. jedoch nur 5.000 Soldaten und kein Einsatz von schweren Panzern und Waffen
19.00 UTC
Bundesrat stimmt mit über 85%-Mehrheit der Grundgesetzänderungsgesetz zu
bis 0.59 UTC
- die Konten der betreffenden Parteien wurden umgehend eingefroren
- über 250 Büros und Geschäftsräume der verbotenen Parteien wurden durchsucht
- 238 Verhaftungen wurden durchgeführt
- Eilantrag beim Bundesverfassungsgericht wegen „Einsatz der Bundeswehr im Inneren“ wird vom Gericht abgewiesen
26. Juli
bis 11.00 UTC
über 25.000 Polizeibeamte der Länder, 5.000 Bundepolizisten sowie 5.000 Soldaten sind in Berlin versammelt
bis 23.00 UTC
die kommunistische Revolution der „Kommunistischen Volksbefreiungsfront“ (KVBF) und die nationale Revolution der „Nationalen Allianz des deutschen Volkes“ (NADV) werden gewaltsam beendet
Bilanz:
- 9.763 Verhaftungen
- 353 Verletzte
- 128 Tote
- min. 769 Mio. € Sachschaden
27. Juli
17.00 UTC
Bundestag erklärt den „Notstand“ über Berlin als beendet
29. Juli
Drogenkrieg in Mexiko endet
August
2. August
Papst Johannes Paul III. ruft in seiner Sonntagsbotschaft die Staats- und Regierungschefs der Welt zur Wahrung des Friedens und der Menschlichkeit auf
- für den 22. bis 25. Okt. 2043 ruft er die Vertreter aller Religionen und Konfessionen zum Interrel. Konzil nach Rom um für den Frieden zu beten und über eine mgl. Zusammenarbeit zur Wahrung des Friedens zu beraten
9. August
in Peking treffen sich die Vertreter von China, Russland, Nord-Korea, Venezuela, Myanmar und der Arab. Liga sowie die Drahtzieher des 24. Okt. 2042 zu einer geheimen Sicherheitssitzung
- die Staaten unterzeichnen einen Beistandspakt im Falle eines Angriffes auf eines der Länder
- zu dem stimmen sie überein das nur die ASA alleinige Vertretung der ehem. USA ist
26. August
die USA, Kanada, Mexiko und die EU treffen sich auf den Azoren zu einer geheimen Sicherheitssitzung
- die USA werden im Fallen eines Angriffes von Seiten der anderen Staaten militär. und humanitär. unterstützt
- Beistandspakt gilt zu dem auch im Fall des Angriffes auf andere anwesende Staaten
September
14. bis 30 September
98. Sitzung der UN-Generalversammlung in New York bei der 203 Staaten anwesend sind
16. September
19.42 UTC
der Präsident der „Republik Belarus“ beschuldigt die USA und zionistische Gruppen die globale Sicherheitslage für die Vorbereitung eines Krieges zu nutzen, zu dem spricht er den USA jedes Vertretungsrecht ab und fordert die ASA als Mitglied in die UN aufzunehmen
21.17 UTC
nach fast zweistündigen hitzigen Debatten, bei dem Staaten wie Iran, Nord-Kora oder Venezuela offen die westliche Welt als Kriegstreiber und Hintermänner der Anschläge vom 24. Oktober bezeichnen, tritt der russ. kommiss. Präsident Koslagow vor die Generalversammlung und beschuldigt offen die EU und USA der Menschenrechtsverletzungen und Vorbereitung von Kriegsverbrechen an den Freien Völkern im Rahmen einen neuen Weltkrieges
21.24 UTC
Generalsekretärin Yamatoko ergreift das Wort und fordert alle Parteien zu Ordnung und Disziplin auf, zu dem stellt sie sich vor die demokratischen Staaten und nennt die Angriff und Anschuldigungen reinste Propaganda
21.30 UTC
der chines. Präsident Wu Jing Tau erklärt die Einfrierung aller diplomatischen Beziehungen der Volksrepublik zur UN solange Yamatoko weiterhin Generalsekretärin bleibt
21.44 UTC
der Präsident des Europäischen Rates und Vertreter der EU Gustav Halmars erklärt vor der UN das die EU und alle demokrat. Staaten hinter der Generalsekretärin stehen und sie auch weiterhin unterstützen werden
21.59 UTC
China, Russland, Nord-Korea, Venezuela, Myanmar und die Arab. Liga sowie weitere Staaten (insges. 63 Staaten) verlassen demonstrativ die UN-Generalversammlung trotz erneutem Appel zum Dialog seitens GS Yamatoko
17. September
die UN-Generalversammlung wählt Yamatoku erneut zu Generalsekretärin
Oktober
8. Oktober
die europäisch-russischen Gespräche in Berlin scheitern
- Russland schließt seine Grenzen für den Import europäischer Güter
- Russland tritt aus der OSZE und dem Europarat sowie dem EuGH aus
18. Oktober
in einem Volksentscheid stimmen mehr als 85% der Einwohner von New Orleans, Metaire für den Austritt aus der RCSA und den Wiedereintritt zur USA
20. Oktober
die Verhandlungen in Rom, auf Betreiben des Papstes, über eine friedliche Lösung der Krise zwischen den UN-Staaten und den separatistischen Staaten scheitert erneut
24. Oktober
am Jahrestag des Terroranschlages ermahnt Generalsekretärin Yamatoko erneut alle Staaten und Nationen zum friedlichen Dialog, zur Wahrung der Menschenrechte und zur Aufrechterhaltung des Friedens
25. Oktober
in einem gemeinsames „Gebet für den Frieden“ rufen die Vertreter aus über 100 Religionen und Konfessionen die Welt zur Wahrung des Friedens und der Menschlichkeit auf
- Vertreter orthodoxer und fundamentalistischer Konfessionen und Gruppen nahmen nicht an dem Konzil teil, sie schlugen die Einladung aus
28. Oktober
die Stadträte von New Orleans und Metaire stimmen mehrheitlich für den Austritt aus der RCSA
29. Oktober
Louisiana und die RCSA erklären den Austritt von Metaire und New Orleans als Völkerrechtswidrigen Akt
30. Oktober
Louisiana schließt alle Landzugänge und Flugkorridore zu Metaire und New Orleans
31. Oktober
Metaire und New Orleans bitten die USA um Unterstützung durch Lebensmittellieferungen und Truppen
November
1. November
5 Schiffe der USA, Mexikos und der EU treffen mit Lebensmitteln, Medikamenten und 75.000 Soldaten in New Orleans ein
2. November
17.00 UTC
Louisiana und die RCSA stellen den intern. Truppen ein Ultimatum von 48 Stunden für den Abzug aller militär. Einheiten bis 17.00 UTC am 04. November
19.00 UTC
Metaire und New Orleans beginnen mit der Evakuierung von über 700.000 Menschen
3. November
die EU entsendet 10 Kriegsschiffe und 5 U-Botte in den Golf von Texas
23.59 UTC
bisher sind etwa 153.000 Menschen evakuiert
4. November
16.59 UTC
- bisher sind insges. 389.000 Menschen evakuiert
- in Metaire und New Orleans stehen nun 100.000 Soldaten aus über 31 Nationen sowie das „New Orleans Freiwilligenregiment“ mit 150.000 Mann und das „Metaire Stadtregiment“ mit 50.000 Mann
- die RCSA hat 200.000 Soldaten aufgestellt
17.05 UTC
Truppen der RCSA beschießen die Städte Metaire und New Orleans - Beginn Zweiter Amerikanischer Bürgerkrieg
17.10 UTC
der Botschafter der RCSA in Boston übersendet die Kriegserklärung an die USA
17.17 UTC
der NATO-Sicherheitsrat verkündet den Bündnisfall
17.39 UTC
Bundestag stimmt in einer außerordentlichen Sitzung der Kriegserklärung mit 96% zu (539 Ja / 19 Nein / 4 Enth. (ges. 562 Stimmen))
17.54 UTC
Bundesrat stimmt einstimmig der Kriegserklärung zu
18.00 UTC
Bundespräsident Erich Logar verkündet in einer öffentlichen Ansprache den Eintritt Deutschlands in den Krieg gegen die RCSA
bis 23.59 UTC
alle 31 Nationen erklären der RCSA den Krieg; zu dem erklären die ASA ebenfalls der RCSA den Krieg
Armeestärken zum 1.Nov. bzgl. 2. Amer. Bürgerkrieg
RCSA 526.489
ASA 498.611
USA 563.874
EUF 323.413
UN 112.418
sonst. 261.840
Texas&NwM. 107.814
5. November
RCSA greift Florida an
6. November
Oklahoma tritt der ASA bei
7. November
- Koalitionstruppen der USA beginnen den Angriff auf Tennessee und North Carolina
- Weltsicherheitsrat verhängt Seeblockade gegen die RCSA
8. November
75.000 Soldaten aus Brasilien verstärken die Truppen der USA in Florida (50.000) und in New Orleans (25.000)
10. November
USA und Mexiko verabschieden einen Unterstützungsvertrag
- Grenzverkehr zw. den USA und Mexiko werden erleichtert
- gegenseitige Truppenstationierung vereinbart
- Abkommen über einen „Vertrag über doppelte Staatsbürgerschaft“ unterzeichnet
12. November
- „Schlacht um Nashville“ beginnt
- Senat und Kongress der USA stimmen den Abkommen über einen „Vertrag über doppelte Staatsbürgerschaft“ mit großer Mehrheit zu
13. November
in Tokyo treffen sich die Vertreter von Japan, Taiwan und Süd-Koreas
- Bündnispakt wird unterzeichnet
- Japan stationiert jeweils 50.000 Soldaten in Taiwan und Süd-Korea
Dezember
9. Dezember
14.00 UTC
RCSA-Truppen überschreiten die Grenze nach Texas
20.00 UTC
Texas und New Mexiko treten den USA bei
15. Dezember
Truppen der Koalition nehmen Nashville ein
28. Dezember
- in Chicago treffen sich Vertreter der USA und ASA zu informellen Gesprächen
- ASA stimmen den Eintritt in den Bürgerkrieg zu
2044
Januar
4. Januar
ASA erklärt den RCSA den Krieg
8. Januar
Operation „Knoxville“ beginnt
12. Januar
Somaliland, Puntland und Somalia einigen sich auf Teilung Somalias und gleichzeitiger Gründung einer Konföderation
15. Januar
Koalitionstruppen nehmen Knoxville ein
17. Januar
RCSA erobert Jacksonville
21. Januar
Texas und New Mexiko treten in den Krieg an der Seite der USA ein
Februar
4. Februar
die Parlamente von Somalia, Somaliland und Puntland stimmen mit jeweils 67%, 94% und 91% der Teilung und Konföderation zu
März
8. März
ASA beginnt die Belagerung von Little Rock (Arkansas)
April
4. April
Koalition beginnt mit der „Belagerung von Raleigh“
13. April
Arkansas von der ASA erobert
17. April
Volksabstimmungen in Somalia, Somaliland und Puntland
- 85% in Somaliland und 89% in Puntland, aber nur 69% in Somalia für die Unabhängigkeit und Gründung der „Konföderation somalischer Nationen“
22. April
die Vereinten Nationen nehmen Somaliland und Puntland als souveräne Nationen auf
23 April
ASA beginnt mit der Invasion von Mississippi
Mai
17. Mai
Raleigh wird durch die Koalition erobert
18. Mai
Eroberung von Mississippi durch die ASA erfolgreich
20. Mai
ASA beginnt Eroberung von Alabama
25. Mai
Koalition eröffnet die „Columbia-Schlacht“
Juni
23. Juni
Koalition erobert Charlestone
25. Juni
Koalitionstruppen landen bei Savannah
28. Juni
Savannah durch die Koalition eingenommen
Juli
1. Juli
Koalition beginnt mit der Belagerung von Charleston
2 Juli
Jacksonville von Koaltiontruppen zurückerobert
5. Juli
Koalition erobert Macon
6. Juli
ASA erobert Montgomery und Birmingham
15. Juli
ASA belagert Atlanta
16. Juli
- Charleston (Hauptstadt der RCSA) von der Koalition erobert
- Atlanta kapituliert gegenüber der ASA
- RCSA kapituliert
18. Juli - Beginn Dritter Weltkrieg
13.54 UTC
Vertreter von Russland, China und Saudi-Arabien überreichen die Kriegserklärung gegen die UN und alle 132 UN-Staaten
14.00 UTC
weltweit kommt es an über 15 Orten zu Kriegshandlungen
14:03 UTC
Generalsekretärin Yamatoku verkündet vor den UN und der Welt die Mobilmachung und ruft zur Gründung der militärischen „Allianz der Vereinten Nationen“ auf
bis 15.00 UTC
alle 132 UN-Staaten erklären ihre Mobilmachung
23. Juli
die AUN eröffnet die Schlacht um St. Louis
28. Juli
FUR/KSN beginnt die Offensive gegen die Ukraine
August
14. August
- Tarta (Estland) wird von der KSN eingenommen
- Kiew von der FUR/KSN erobert
September
18. September
Tallinn (Estland) wird von der KSN erobert
19. September
Ukraine von der FUR/KSN erobert
23. September
Belagerung von Riga (Letland) beginnt
27. September
Vilnius (Litauen) fällt an die KSN
Oktober
3. Oktober
Riga (Lettland) fällt an die KSN
5. Oktober
Warschau wird von der KSN belagert
8. Oktober
Belagerung von St. Louis (USA) beendet / Stadt fällt an die AUN
17. Oktober
Moldawien von der KSN erobert
November
13. November
Warschau wird von der KSN erobert
15. November
Serbien von der AUN erobert
18. November
Eroberung des Baltikums durch die KSN abgeschlossen
Dezember
4. Dezember
KSN beginnt Belagerung von Bukarest
17. Dezember
Eröffnung der „Schlacht um Little Rock“
2045
Januar
2. Januar
Bukarest von KSN erobert
26. Januar
KSN erobert Timisoara (Bulgarien)
Februar
4. Februar
Vorstoß der KSN in Polen bei Bydgoszcz gestoppt
7. Februar
Deutschland lässt 12 Bunker in Berlin bauen / Ausbau der Oder-Neiße-Linie beschlossen
8. Februar
Rumänien von KSN erobert
14. Februar
KSN erobert die Mongolei
16. Februar
Madagaskar an die KSN gefallen
März
4. März
Einnahme von Little Rock / Arkansas von der AUN erobert
6. März
AUN-Truppen aus Texas erobern Oklahoma City
13. März
Albuquerque (New Mexiko) von der KSN erobert
18. März
Arizona von der KSN erobert
April
3. April
Landung der KSN/China in Taiwan gescheitert
19. April
„Verteidigungsschlacht von Sofia“ beginnt
Mai
20. Mai
Las Vegas von der KSN erobert
29. Mai
Sofia fällt an die KSN / Bulgarien von KSN erobert
Juni
02. Juni
Long Beach bei Los Angelas von KSN-Truppen besetzt
3. Juni
Jerusalem von der KSN erobert
4. bis 6. Juni
Zionsmassacker
- islam. Truppen der KSN-nahen „al’islamia“ ermorden über 50.000 Menschen in Jerusalem und über 30.000 Menschen in Jericho
- Jerusalemer Grabeskirche sowie weitere 14 Kirchen und Synagogen werden in Brand gesetzt
- über 2.500 Gunstschätze werden gestohlen
- Yad Vashem wird geschändet und in Brand gesteckt
6. Juni
125.000 Soldaten aus Japan, Australien und Neuseeland landen in Los Angelas
9. Juni
Beginn der Verteidigung der „Brücken von Aleksinac“ (Serbien)
18. Juni
Long Beach von der AUN zurück erobert
19. Juni
Sinai-Halbinsel von der KSN erobert
20. Juni
Adana (Türkei) von der KSN/ArabLiga erobert
21. Juni
Jamestown (North Dakota) von AUN Truppen eingenommen
23. Juni
- Erzurum (Türkei) von KSN/ArabLiga erobert
- Vorstoß der KSN bei Aleksinac gestoppt
24. Juni
- Belagerung von Kathmandu (Nepal) durch KSN-Truppen
- Belagerung von Belgrad (Serbien) durch KSN begonnen
15. Juni
KSN Truppen landen bei Beira (Mozambique)
17. Juni
Beira (Mozambique) von KSN erobert
27. Juni
Kathmandu (Nepal) durch KSN-Truppen erobert
29. Juni
KSN/NordKorea erobert die Stadt
Juli
1. Juli
AUN startet von Kanada aus die Invasion der ASA-Gebiete
4. Juli
KSN beginnt die Invasion von Süd-Korea
7. Juli
KSN-Truppen stoßen nach Maicao (Kolumbien) vor
9. Juli
- Mozambique von der KSN erobert
- Landung der KSN bei Abidjan (Cote d’Ivoire) gescheitert
10. Juli
Karibik unter der Seehoheit der AUN
15. Juli
Ahmadabad (Indien) von KSN erobert
17. Juli
Maicao (Kolumbien) von AUN zurück erobert
19. Juli
Invasion der AUN gegen die ASA von Kanada aus gescheitert
21. Juli
Sambia und Botswana von der KSN erobert
24. Juli
Malawie fällt an die KSN
August
9. August
Volksaufstand in Nigeria und Mali
12. August
Maracaibo (Venezuela) von AUN erobert
21. August
Westafrika unter der Kontrolle der AUN
23. August
Karthoum von AUN erobter / Sudan kapituliert
September
1. September
Beginn der „Schlacht um Sarajevo“
3. September
Sivas (Türkei) von KSN belagert
5. September
- Helsinki (Finnland) von KSN erobert
- Sivas (Türkei) von KSN erobert
12. September
Vorstoß der KSN in der Türkei bei Kirikkale gestoppt
17. September
Lodsz von KSN erobert
19. September
- Sambabwe von KSN erobert
- UN-Generalversammlung verabschiedet die „Kleist-Doktrin“
20. September
- SüdVorstoße der KSN in Afrika bei Pretoria (Südafrika) gestoppt
- Managua (Nicaragua) von AUN-Truppen erobert
21. September
NordVorstoß der KSN in Afrika bei Lubumbashi (Kongo) gestoppt
25. September
Ciudad Guayana (Venezuela) von AUN erobert
Oktober
1. Oktober
KSN eröffnet die Invasion von Norwegen und Schweden
9. Oktober
AUN erobert Venezuela / Südamerika unter der Kontrolle der AUN
11. Oktober
Sarajevo durch die AUN gehalten / WestVorstoß der KSN auf dem Balkan gestoppt
13. Oktober
Lulea (Schweden) von KSN erobert
14. Oktober
Nicaragua von AUN erobert / Mittelamerika unter der Kontrolle der AUN
22. Oktober
Beginn der „Panzerschlacht bei Osijek“ (Kroatien)
23. Oktober
Süd-Ost-Asien unter der Kontrolle der KSN / KSN hat Seehoheit über den indischen Ozean
24. bis 31. Oktober
KSN Truppen verüben Massaker an 58.417 Zivilisten und 98.441 Soldaten in 48 Dörfern und Städten in Bulgarien, Rumänien, Serbien und Moldawien
25. Oktober
KSN erobert Skelleftea (Schweden)
27. Oktober
500.000 Soldaten aus Mittel- und Lateinamerika landen in bei San Francisco
November
1. November
Beginn der Winteroffensive der AUN gegen die ASA
2. November
AUN Truppen beginnen Angriff auf Seattle
3. November
- AUN Truppen landen bei Trondheim
- Umea (Schweden) von KSN erobert
5. November
Medford (Oregon) wird von der AUN erobert
8. November
Osijek (Kroation) von AUn erobert
9. November
Rino und Carson City (Nevada) fallen an die AUN
10. November
Tucson (Arizona) wird von der AUN erobert
12. November
Örnsköldsvik von AUN erobert
13. November
Santa Fe (New Mexiko) durch AUN zurück erobert
14. November
Beginn der Schlacht um Trondheim (Norwegen)
15. November
Vorstoß der KSN auf dem Balkan nach Norden vor Budapest (Ungarn) gestoppt
17. November
Belagerung von Pheonix (Arizona) durch die AUN beginnt
18. November
Beginn der „Belagerung von Uzhhorod“ (Ukraine) durch die AUN
21. November
Alaska von der AUN erobert
26. November
Elko (Nevada) von AUN erobert
Dezember
5. Dezember
Las Vegas (Nevada) von AUN erobert
6. Dezember
im Golf von Bothnia siegt die Flotte der AUN
7. Dezember
Nevada von AUN erobert
9. Dezember
Seattle (Washington) von AUN erobert
11. Dezember
KSN bei Trondheim besiegt / von Trondheim (Norwegen) über Östersund und Sundsvall (Schweden) kommt es zum Stopp des KSN-Vorstoßes
12. Dezember
North und South Dakota von AUN erobert
13. Dezember
Oklahoma durch die AUN erobert
16. Dezember
KSN Truppen 100 km vor Soel (Korea) gestoppt
20. Dezember
KSN gewinnt die „Philipinensee-Seeschlacht“
21. Dezember
Uzhhorod durch Truppen der AUN erobert
27. Dezember
Arizona von AUN erobert
2046
Januar
9. Januar
750.000 Soldaten der KSN landen bei Portland (Oregon)
13. Januar
KSN erobert Medford (Oregon) zurück
Februar
1. Februar
- Eröffnung der AUN-Offensive „Schwarzmeerflotte“ auf dem Balkan
- Eröffnung der AUN-Offensive „Solidarnoc“
4. Februar
500.000 Soldaten aus Mittel- und Südamerika landen bei Galveston (Texas)
6. Februar
Mexiko entsendet nochmal 250.000 Soldaten in die USA
13. Februar
AUN eröffnet die „Piatra Nemt-Schlacht“ (Rumänien)
März
1. März
- Piatra Nemt von AUN Truppen erobert
- USA/AUN eröffnet „Frühjahrsoffensive“ gegen die ASA/KSN
3. März
Lincoln (Nebraska) von AUN erobert
5. März
Wichita (Kansas) von AUN erobert
8. März
AUN eröffnet Schlacht bei Dobrogea
10. März
Kansas von AUN erobert
14. März
KSN gewinnt Seeschlacht im Golf von Bothnia
17. März
Nebraska von AUN erobert
18. März
Bydgoszcz und Lodz (Polen) von AUN Truppen erobert
19. März
„Schlacht um Dobrogea“ wird für die AUN zum „Dobrogea-Debakel“ (Moldawien)
20. März
AUN Truppen rücken von Kanada aus nach Montana (ASA) vor
24. März
AUN Truppen landen bei Benguela (Angola)
26. März
- Benguela (Angola) von AUN Truppen erobert
- Landung der KSN bei Uppsala (Schweden) scheitert
27. März
Swaziland von AUN erobert
April
1. April
AUN eröffnet die „Siret-Offensive“ (Rumänien)
2. April
Spokane (Washington) von AUN erobert
3. April
Windhoek (Namibia) und Kanye (Botswana)von AUN erobert
23. April
Befreiung Warschaus durch die AUN
24. April
Huambo (Angola) von AUN erobert
25. April
Ghanzi (Botswana) von AUN erobert
26. April
AUN erobert Siret (Rumänien) und stößt bis nach Chisinau in Moldawien vor
Mai
1. Mai
Eröffnung der AUN-Operation „Tauwetter“
2. Mai
der UN-nahe „Weltrat der Muslime“ ruft alle Gläubigen zum Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit gegen die KSN auf
5. Mai
Lubumbashi (Kong) von AUN erobert
7. Mai
Shakawe (Botswana) von AUN erobert / Namibia und Angola von AUN erobert
9. Mai
Truppen der AUN erobern Ivano-Frankivsk (Ukraine)
10. Mai
Chisinau (Moldawien) von AU erobert
11. Mai
Eroberung der Sinai-Halbinsel durch die AUN
12. Mai
Maun (Botswana) von AUN erobert
14. Mai
Luts’k und Rivne (Ukraine) von AUN belagert
17. Mai
Invasionstruppen der AUN landen in Haifa (Israel), Sour Sur (Libanon) und Saida (Libanon)
19. Mai
Luts’k und Rivne (Ukraine) von AUN erobert
23. Mai
- Sakania (Zambia) von AUN Truppen erobert
- AUN erobert Khmelnytski (Ukraine)
25. Mai
Seeschlacht im Indischen Ozean (KSN siegt)
28. Mai
Mahalapye (Botswana) von AUN erobert
30. Mai
Zhytomyr (Ukraine) von AUN belagert
Juni
1. Juni
- AUN Truppen stoßen von Sinai aus nach Ashod (Israel) und Tabuk (Saudi-Arabien) vor
- AUN erobert Serowe
2. Juni
- Truppen der AUN stoßen bis nach Erzurum (Türkei) vor
- letzte KSN Truppen kapitulieren bei Tiraspol (Moldawien) / Moldawien erobert
- Zhytomyr (Ukraine) von AUN erobert
3. Juni
- Eroberung von Beirut (Libanon) durch die AUN
- KSN erobert Tunduru, Masasi und Mtawa in Tanzania
5. Juni
- Eröffnung der Operation „Ozeanien“
- AUN stoppt Vorstoß nach Kiew
- Vinnytsia (Ukraine) von AUN erobert
6. Juni
AUN Truppen landen bei Daru und Port Moresby (Papua Neu Guinea)
7. Juni
AUN beginnt Belagerung von Odessa (Ukraine)
11. Juni
Beginn der Einkesselung von KSN-Truppen bei Letihakane (Botswana)
13. Juni
Popondetta (Papua Neu Guinea) von AUN erobert
15. Juni
AUN Truppen erobern Biaka (Indonesien)
17. Juni
Tel Aviv (Israel) von AUN Truppen erobert
18. Juni
- Beginn der „Kabwe-Schlacht“
- Montana von AUN erobert
19. Juni
Irbid (Jordanien) von AUN Truppen erobert
21. Juni
AUN belagert Cherkasy (Ukraine)
22. Juni
- KSN-Truppen bei Letihakane (Botswana) kapitulieren
- Francistown (Botswana) wird von AUN Truppen belagert
23. Juni
- Beginn der Belagerung von Jerusalem (Israel/Palästina)
- Odessa (Ukraine) von AUN erobert
24. Juni
Cherkasy (Ukraine) von AUN erobert
28. Juni
- KSN Truppen kapitulieren bei Francistown (Botswana) / Botswana erobert
- Tunduru, Masasi und Mtawa in Tanzania von AUN zurück erobert
29. Juni
Wyoming und Utah wechseln zu USA
Juli
1. Juli
AUN Truppen marschieren in Colorado City ein / Colorado ergibt sich der AUN
2. Juli
Malawi (Malawi) von AUN erobert / Malawi fällt an die AUN
3. Juli
AUN erobert Kirovohrad (Ukraine)
6. Juli
Sambia ergibt sich der AUN
8. Juli
Jerusalem (Israel/Palästina) von AUN Truppen erobert
9. Juli
AUN erobert Kremenchug
17. Juli
Kryvyi (Ukraine) von AUN erobert
August
3. August
AUN-Vorstoß bei Dnipropetrovs’k und Zaporozhye (Ukraine) an der gestoppt
4. August
Mykolaiv von AUN erobert
7. August
AUN besiegt Schwarz-Meer-Flotte der KSN in der Marmara-Bosporus-Seeschlacht
12. August
Kherson (Ukraine) von AUN erobert
14. August
Beginn der AUN- Opperation „Krim“
15. August
New Britian Island von AUN erobert
16. August
- AUN Truppen nehmen Amman (Jordanien) ein
- AUN Truppen nehmen Mendi (Papua Neu Guinea) ein
17. August
AUN erhält die Seehoheit nach der Seeschlacht im Schwarzen Meer
18. August
- AUN Truppen landen bei Madang und Wedak (Papua Neu Guinea)
- Pervomais’ke (Ukraine) wird von AUN erobert
19. August
- Al Minie (Libanon) wird von der AUN erobert
- Beginn der „Pocatello Schlacht“
23. August
KSN siegt in der Seeschlacht im Baltischen Meer / KSN erhält Seehoheit
24. August
AUN-Truppen landen bei Yevpatoriya (Ukraine)
26. August
- Libanon, Palästina, Israel und Jordanien von der AUN erobert
- AUN erobert Medford (Oregon) zurück
28. August
Yevpatoriya (Ukraine) wird von AUN erobert
29. August
- Armenien von der AUN erobert
- Beginn der „Sevastopol Schlacht“
31. August
AUN Truppen landen bei Merauke, Tual und Manokwari (Indonesien)
September
2. September
Simferod (Ukraine) wird von AUN erobert
3. September
Merauke (Indonesien) von AUN erobert
4. September
- AUN Truppen nehmen Tabriz (Iran) ein
- Vorstoß der AUN bei Chimoiro und Beira (Mozambique) gestoppt
5. September
- Panzerschlacht bei Arar (Saudi-Arabien)
- Manokwari (Indonesien) von AUN erobert
6. September
Madang und Wedak (Papua Neu Guinea) von AUN erobert
7. September
- Arar (Saudi-Arabien) von AUN Truppen erobert
- AUN siegt in der „Pocatello Schlacht“
8. September
KSN landet in Gotland (Schweden)
9. September
Papua Neu Guinea von AUN erobert
10. September
Irian Jaya Barat, Tengah und Timur erobert
16. September
AUN Truppen nehmen Aleppo (Syrien) ein
18. September
AUN verliert Seeschlacht in der Ceramsee und Bandasee
19. September
AUN eröffnet Invasion von Hainan (China)
21. September
AUN erobert Sevastopol
26. September
8.00 UTC
KSN Truppen landen bei Dar es Salaam (Tansania)
13.36 UTC
Staatsstreich in Tansania
13.47 UTC
Tansania fällt an die KSN
Oktober
2. Oktober
Simferod (Ukraine) wird von KSN zurück erobert
9. Oktober
- Al Mayadin (Syrien) von AUN Truppen erobert / Syrien von AUN erobert
- KSN-Truppen aus Simferod (Ukraine) werden in der Operation „Perevalne Pass“ geschlagen
10. Oktober
- Invasionstruppen der AUN landen an der Südspitze Yemens
- AUN landet auf Maluku
- Simferod (Ukraine) von AUN zurück erobert
14. Oktober
Tete (Mozambique) von AUn erobert
17. Oktober
Mosul und Ar Rutba (Irak) von AUN erobert
19. Oktober
Beginn der „Schlacht um Feodosiya“ (Ukraine)
26. Oktober
Gotland (Schweden) von AUN erobert
November
4. November
Feodosiya (Ukraine) von AUN erobert
10. November
Beginn der Belagerung von Kertsch (Ukraine) – Operation „Straße von Kertsch“
14. November
Seeschlacht in der Straße von Kertsch beginnt
17. November
AUN erhält Seehoheit über die Straße von Kertsch und die Azowsches Meer
21. November
Belagerung von Bagdad beginnt
23. November
- Hainan (China) von AUN erobert
- Kertsch wird von AUN erobert
24. November
AUN erobert besetze Gebiete Indiens und Bangladesch
Dezember
1. Dezember
AUN beginnt die „Prometheus-Offensive“
3. Dezember
AUN erobert Bagdad (Irak)
7. Dezember
Madinat Asha’ab (Yemen) wird von der AUN erobert
8. Dezember
- Maluku von AUN erobert
- Melitoplo von AUN erobert
9. Dezember
Borzhomi (Georgien) von AUN erobert
10. Dezember
- AUN erobert Guam, Northern Mariana Islands und Palau
- KSN in USA bis nach Longview, Kennewick (Washington), Grants Pass (Oregon) und Boise (Idaho) an den Pazifick zurück gedrengt
12. Dezember
Poltava (Ukraine) von AUN erobert
13. Dezember
Vorstoß der AUN bei Karaj (Iran) gestoppt
15. Dezember
AUN erobert Nauru, Tavulu, Neu Caledonien und Vanuatu
17. Dezember
„Schlacht von Tokmak-Chernihivka“ (Ukraine) beginnt
19. Dezember
Kuweit und Irak von AUN erobert
21. Dezember
AUN nimmt Unayzah (Saudi-Arabien) ein
22. Dezember
Belagerung von Kharkiv (Ukraine) beginnt
2047
Januar
2. Januar
Tokmak (Ukraine) von AUN erobert
4. Januar
Chernihivka (Ukraine) von AUN erobert
7. Januar
Prymorsk (Ukraine) von AUN erobert
12. Januar
AUN erobert Novopetrykivka (Ukraine)
13. Januar
Berdyansk (Ukraine) von AUN erobert
18. Januar
Yalta (Ukraine) von AUN erobert
22. Januar
Kramatorsk (Ukraine) von AUN erobert
26. Januar
Beginn der „Belagerung von Mariupol“
29. Januar
Kharkiv (Ukraine) von AUN erobert
Februar
1. Februar
KSN eröffnet Winteroffensive an der polnisch-skandinavischen Front
8. Februar
Beginn der „Eroberung von Volnovakha“
14. Februar
Volnovakha (Ukraine) von AUN erobert
17. Februar
AUN ernennt erklärt Berlin zur Festung
März
8. März
letzter Evakuierungsversuch von über 400.000 eingeschlossenen ASA-Truppen scheitert
10. März
letzten ASA-Verbände kapitulieren – Ende des Zweiten Amerikanischen Bürgerkrieges
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
2048
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
2049
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
2050
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember